Shotover G1
Shotover steht für ultimative Performance, wenn es um stabilisierte Kamerasysteme und Luftaufnahmen geht. Seit 2017 ist der G1 unser Standard-Gimbal.

Shotover steht für ultimative Performance, wenn es um stabilisierte Kamerasysteme und Luftaufnahmen geht. Seit 2017 ist der G1 unser Standard-Gimbal.
Ob Sony, Grass Valley, Arri oder Canon - auf allen Wingam Systemen kommt ausschließlich highend Broadcast oder Cine Equipment zum Einsatz. Diese Qualität zieht sich durch unser gesamtes Portfolio - ohne Ausnahme.
Ob mechanisch oder elektrisch streben wir nach möglichst universellen und funktionalen Schnittstellen. Wingcam Dollies, Dämpfersysteme, Gimbal, Kamera und Objektiv - alle Komponenten ermöglichen erst in optimaler Abstimmung aufeinander beste Ergebnisse.
2010 haben wir für den Einsatz der Sony HDC-P1 die ersten 2-Achsigen Remote Heads entwickelt. Seitdem haben wir nun in der 4. Generation einen stabilisierten Gimbal im Portfolio, der eingesetzt wird, wenn es hart auf hart kommt - der RH4 ist unzerstörbar.
Bei der Entwicklung des RH4 stand die Nutzung von Broadcast Blockkameras, wie die Sony HDC-P1 oder ähnlich, im Fokus. In seiner minimalistischen Konfiguration gibt es keinen einfacher und schneller zu installierenden Gimbal.
Alle drei Achsen besitzen einen 360° Bewegungsradius durch Schleifringe mit integriertem HD-SDI. Neben der Kamerastromversorgung, bietet der Gimbal ein transparentes Netzwerkinterface für RCP-Daten sowie eine RS422 Schnittstelle für die digitale Steuerung von Objektiven.
Der R2 ist ein leichter, kompakter Kameragimbal mit unübertroffenem Preis- Leistungsverhältnis. In Kombination mit unserem Broadcast Interface ist die Performance erstaunlich und für einige Einsatzzwecke genau das richtige Gimbalsystem.
Die Ergänzung der Basisfunktionalität des Ronin 2 um eine Netzwerkschnittstelle für die RCP-Kamerasteuerung, einem RS 422 Interface für die digitale Objektivsteuerung sowie die Kompatibilität zum Universal Controller, macht das System zu einem professionellen Werkzeug.
Neben der Unterstützung aller Broadcast relevanter Basisfunktionen ist die Kombination des Gimbal mit unserem Universal Controller ein regelrechter Performance Booster für die Steuergüte und Nutzbarkeit des Ronin 2.
___
Gimbal
Shotover G1, AU RH4, DJI Ronin 2 MOD
___
Schwingungsisolation
Modulare Vibrationsdämpferplattform für unterschiedliche Lasten in Kombination mit FlowCine Blackarm
___
Stromversorgung
Li-Ion Akku (8S2P - 35 A) oder 24 V (20 A) Netzteil
___
Controller
Original und Airtime Universal Controller
___
Datenübertragung
RAIL, 5 GHz WLAN, COFDM Mesh Modems (Silvus Streamcaster 4200)
___
Schnittstellen
Netzwerk (UDP), CAN Bus, Seriell (USB, RS232, RS422, S.Bus, etc.)
___
RAIL
Das Redundant Airlink ist unser hauseigenes, duales Datenfunk System, das die Übertragung von Steuer- und Statusdaten auf zwei separate Kommunikationswege parallel aufteilt. Somit werden die Vorteile der hohen Bandbreite eines WLAN mit der Robustheit und Reichweite vom klassischen UHF Funk kombinierbar und die Funktionssicherheit wird erheblich verbessert.
___
Kameras
GV LDX-C80 Compact, Grass Valley LDX-86N-4K, Sony HDC-P1, Sony HDC-P50, Alexa Mini, Phantom Flex 4K, etc.
___
RCP
Sony RCP-1500, Sony RMB-750, Grass Valley OCP-400
___
Objektiv
Canon HJ14ex4.3IASE, Canon CN7x17 KAS 17-120 mm oder ähnlich
___
Kompatibilität
Viele weitere Gimbal-Kamera-Objektiv Kombination möglich (siehe Shotover G1 Spezifikationen)